Aktuelles

Freude herrscht – wir haben 7000 Komitee-mitglieder
Karin Thalmann aus Schüpfheim arbeitet im Café Pfisterhaus in Menznau und ist das Gesicht zum 7000sten Mitglied sowie eine der vielen Unterstützerinnen und Unterstützer für ein Akut-Spital in Wolhusen, das seinen Namen verdient. Ein grosses DANKESCHÖN an alle, die mithelfen,…

Meilenstein für das Spital Wolhusen
Am Standort Wolhusen beginnen die Bauarbeiten. Erste Umgebungsarbeiten wie das Fällen der Bäume auf dem Areal sowie das Roden von Böschungen haben bereits stattgefunden. Im März 2022 sind nun die Bagger aufgefahren.

Standaktion in der Gemeinde Zell
Eine überparteilich zusammengesetzte Gruppe hat Ende Februar über 220 neue Mitglieder für das Komitee “Pro-Spital-Wolhusen” in der Gemeinde Zell gewinnen können. Einheitlich wurde die Meinung vertreten, dass die Luzerner Landschaft nicht geschwächt werden soll und eine gute medizinische Grundversorgung mit…

Unser Ziel sind 8000 Mitglieder
Unser Komitee zählt jetzt über 6200 Mitglieder. Claudia Brack, Kindergärtnerin aus Finsterwald (Bild) ist das 6000ste Mitglied. Jetzt streben wir 7000 an. Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützen.

Erfolgreiche Standaktionen
Mit grossem Engagement werden in der ganzen Region Standaktionen für das Akut-Spital Wolhusen durchgeführt. Auf dem Bild sehen Sie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte aus Entlebuch, Flühli, Romoos und Werthenstein. In den nächsten Wochen sind weitere Aktionen in Escholzmatt und Willisau geplant.…

“Mister 5000” – herzlich willkommen im Komitee
Michael Cresta aus Entlebuch ist das 5000ste Mitglied unseres Komitees. Unsere Bewegung muss weiter wachsen. Jetzt peilen wir 6000 an. Allen, die uns dabei unterstützen, danken wir herzlich. Treten auch Sie dem Komitee bei!

Kampf für Aktuspital mit Intensivstation
Christine Bouvard Marty, Gemeindepräsidentin Schüpfheim, wurde zur neuen Präsidentin von «Pro Spital Wolhusen» gewählt. Der Verein setzt sich für ein Grundversorgungsangebot mit Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Anästhesie und einen spitalgestützten 24-Stunden-Notfallbetrieb mit Intensivstation ein. Entlebucher-Anzeiger vom 3.…

Klare Haltung einer Hausärztin und eines Hausarztes
An der ao. Generalversammlung des Vereins «Pro Spital Wolhusen» vom 17. November 2021 haben die Hausärztin Dr. Gabriela Rohrer aus Flühli und Hausarzt Dr. Manfred Wicki aus Willisau aufgezeigt, weshalb das Akutspital Wolhusen eine Intensivstation braucht. Lesen Sie mehr dazu in…

Auch Obwalden kämpft für sein Spital
Der Verein der niedergelassenen Ärzte des Sarneraatals –OW-cura – setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt des Kantonsspitals Obwalden (KSOW) inklusive stationären Angebots und Notfallstation ein. Einen Umbau des Spitals in ein ambulantes Ärztezentrum wird von der Obwaldner Ärzteschaft nicht…